-
OrtDRK-Kreisverband Freiburg @ Dunantstraße 2, 79110 Freiburg
-
E-Mail-Adresseinfo [at] drk-freiburg.de
-
Webseite
Der Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Freiburg e.V. ist mit einer Vielzahl an Hilfsprojekten in der Flüchtlingsarbeit tätig. Asylsuchende und Flüchtlinge können sich zu verschiedenen Themen beraten lassen und entsprechende Hilfsangebote in Anspruch nehmen.
Hier eine Übersicht der Projekte:
Migrationsberatung
Bereits seit dem 1. Januar 2005 ist ein neues Zuwanderungsgesetz in Kraft, mit welchem bundesweit ein einheitliches Integrationsprogramm verbunden ist. Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt dieses Programm im Rahmen seiner Grundsätze und nutzt die Möglichkeit zur Förderung von Partizipation und Chancengleichheit für Migranten und Migrantinnen. Unser Beratungsangebot unterstützt neu zugewanderte Migrantinnen und Migranten, Erwachsene Ausländerinnen und Ausländer mit Bleiberecht und ihre Familien, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler und ihre Familien. Weitere Informationen unter: Migrationsberatung
Anerkennungsberatung
Erstanlaufstelle und Kompetenzzentrum zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Qualifikationen:
Seit dem 01.10.2012 baut das Deutsche Rote Kreuz Freiburg in Zusammenarbeit mit Diakonie und Caritas ein Kompetenzzentrum für Menschen mit ausländischen Berufsqualifikationen auf. Weitere Informationen unter: Anerkennungsberatung
Flüchtlingssozialdienst
Die von der Stadt Freiburg betriebenen Wohnheime in der Bissierstraße, Mooswaldalle und seit Mai 2015 auch Besanconallee haben unterschiedliche Kapazitäten. Mit rund 400 Plätzen ist das Wohnheim Bissierstraße am größten. Die Mehrheit der in den Wohneimen lebenden Flüchtlinge befinden sich im Asylverfahren und suchen mit ihren Familien oder als Einzelpersonen in Deutschland Schutz vor politischer oder religiöser Verfolgung. Das Zusammenleben unterschiedlichster Kulturen auf dem sehr beengten Raum der Wohnheime, stellt Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen des Sozialdienstes immer wieder vor große Herausforderungen. Weitere Informationen unter: Flüchtlingssozialdienst
Rückkehrberatung
Die Rückkehr- und Perspektivberatungsstelle des DRK-Kreisverbandes Freiburg arbeitet in Kooperation mit dem DRK-Landesverband Badisches Kreuz und wird aus Mitteln des Europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds gefördert.
Die Beratung wendet sich an alle Flüchtlinge in Südbaden, die über eine Rückkehr in ihr Heimatland oder in einen anderen Staat nachdenken. Die Beratung ist ergebnisoffen, freiwillig und unabhängig. Gleichzeitig ist die Einrichtung Informationsstelle für Institutionen, Verbände und Initiativen.
Potentielle Rückkehrer/innen unterstützen wir in ihrer Entscheidungsfindung, erörtern Aufenthalts- und Rückkehrperspektiven, geben Informationen über die aktuelle Situation im Heimatland und wägen das Für und Wider eine Rückkehr gemeinsam ab.
Weitere Informationen unter: Rückkehrberatung
Projekt Kompass
Ein Bildungsprojekt für Mütter, ihre Kinder und Familien:
Mit unserer Arbeit möchten wir Menschen stärken, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erkennen und zu nutzen. Mitgebrachtes Wissen aus dem Herkunftsland mit gelerntem Wissen aus der Aufnahmekultur zu verbinden. Weitere Informationen unter: Projekt Kompass
Projekt Step by Step
Lebensweltorientierte Begleitung für Eltern und Kinder mit Migrationshintergrund in besonderen Lebenslagen: Angebote und Beratung von Flüchtlingskindern und –jugendlichen in den Bereichen Sport, Bildung, gesellschaftliche Teilhabe, Bildungspatenschaften für Familien.
Projekt Get Together
Weitere Informationen unter: Projekt Get Together
Projekt Arbeit und Ausbildung
Beratung, Begleitung und Vermittlung von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung. Weitere Informationen unter: Arbeit und Ausbildung
DRK Suchdienst
Weitere Informationen unter: Suchdienst