Art des Artikels
Bericht
Autor
Leonie

Wie erreichen wir eine gelingende Zusammenarbeit mit Freiwilligen?

4netzen im September
Bild
Freie Schlagwörter
Zusammenfassung

Die treibende Kraft einer jeden Initiative ist das Engagement von Menschen. Doch wie können Hauptamtliche und Ehrenamtlich gut zusammenarbeiten? Sophia Maier von zusammen leben e.V. gibt einen Einblick in die Erfahrungen ihrer Organisation.

Haupt-Inhaltsfeld

Menschen vernetzen, Bündnisse schmieden, Austausch zu aktuellen Wandel- und Engagementthemen – Das ist das 4netzen, das regelmäßig von mehreren Freiburger Organisationen (derzeit sind das Haus des Engagements, Treffpunkt Freiburg, Eine Welt Forum Freiburg, StadtWandler und FAIRburg) veranstaltet wird. Seit diesem Jahr wandert das 4netzen an verschiedene Orte der Stadt.

 

Ehrenamtliche bringen ihre wertvolle Zeit, ihre besonderen Stärken und zahlreiche Erfahrungen in Projekte ein und sind somit der Schlüssel für eine erfolgreiche Umsetzung eines Projekts. Doch wie kann gute Ehrenamtskoordination aussehen? Wie erreichen wir eine gelingende Zusammenarbeit mit Freiwilligen? Und welche Erfolgsstrategien gibt es bereits?

 

Dank eines Inputs von Sophia Maier von zusammen leben e.V. haben wir uns beim 4netzen am 14. September im Haus der Jugend diesen Fragen angenähert. Durch einen regen und inspirierenden Austausch konnten die Teilnehmenden neue Motivation und konkrete nächste Schritte in Bezug auf ihr persönliches ehrenamtliches Engagement ernten.

4netzen im September

Am 14.09.23 um 19 Uhr im Haus der Jugend

Anzahl Teilnehmende: 12

darunter die Referentin Sophia Maier von zusammen leben e.V.

Moderation: Leonie Meder

Ablauf:

  • Begrüßung

  • Impuls zum Thema „Wie erreichen wir eine gelingende Zusammenarbeit mit Freiwilligen?" von Sophia Maier (zusammen leben e.V.)

 

  • Fragen & Diskussion

  • offener Austausch bei Snacks und Getränken

 

Diese Dokumentation wurde mithilfe von der ehrenamtlichen Unterstützung von Yourui erstellt. Herzlichen Dank!

 

Der folgende Artikel enthält Kurzzusammenfassungen der Vortragenden sowie der Aussagen von Teilnehmenden, bei denen einzelne Inhalte des Gesagten zugunsten der Prägnanz weggelassen wurden. Wir bitten um Hinweise, falls es dadurch zu Fehlinterpretationen kommt. Die dargestellten Meinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen außer sie sind als solche gekennzeichnet.

 

Impuls „Wie erreichen wir eine gelingende Zusammenarbeit mit Freiwilligen?"

 

zusammen leben e.V. lebt auch von dem Engagement zahlreicher Menschen. Mit diversen Angeboten im Bereich Umwelt, Ernährung und Kultur öffnen sie zivilgesellschaftliche Räume zur Begegnung. Ihr Ziel ist ein nachhaltiges Gefühl der Zusammengehörigkeit.

Sophia Maier ist Mitgründerin und Geschäftsführerin bei zusammen leben e.V. Sie hat die Entwicklung des Vereins und die Zusammenarbeit mit den Freiwilligen von Beginn an begleitet.

 

Einige wichtige Erkenntnisse aus ihrem Impuls:

 

  • Zusammen Leben e.V. wurde 2015 gegründet

  • Seit November 2021 gibt es das zuka Solicafé im Haus der Jugend mit einem solidarischen Mittagstisch

  • Die Arbeit von zusammen leben e.V. umfasst vier Bereiche

    • Arbeit und Qualifikation: Arbeitsmarkt Einstiegsmöglichkeit für Menschen mit Zuwanderungshintergrund - Gründungsberatung in Gastronomie

    • Kunst und Kultur

    • Essen und Trinken: zuka Solicafé - regionale und saisonale, vegetarische, fair gehandelte Essen - solidarisch

    • Garten und Umweltbildung: Gemeinschaftsgarten in Vauban, Schulungen

  • Teilhabe und Beteiligung sind sehr wichtig für den Verein. Der Verein lebt von der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen.

    • Im Garten engagieren sich über 100 Ehrenamtliche.

    • Im zuka Solicafé engagieren sich ca. 70 Personen mit festen Aufgaben, z.B. Barista Kurse, Praktikum/Service Training (16 bis 80 Jahre alt).

    • Darüber werden sie von weiteren Ehrenamtliche unterstützt z.B. im Bereich Kunst und Kultur.

  • Herausforderungen von zusammen leben e.V. in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen:

    • Wie können wir die Ehrenamtlichen längerfristig behalten?

    • Wie können wir Verbindlichkeit in der Freiwilligen Arbeit herstellen?

  • Ehrenamt ist nicht umsonst. Freiwillige bekommen zwar kein Geld, aber Freiwilligen-Koordination braucht Zeit und viel Kommunikation.

  • Aufgaben der Organisation für eine gute Ehrenamtskoordination:

    • die intrinsische Motivation der Freiwilligen verstehen. Was ist deren Motor für ihr Engagement? Was bewegt sie? Warum engagieren sie sich?

    • Aus organisatorischer Sicht: Wie organisiere ich die Ehrenamt (Community Management)?

 

Diskussionsrunde

In einer offenen Diskussionsrunde nähern sich Referentin und Teilnehmende Fragen rund um das Thema Engagement.

     

    Was sind Erfolgsfaktoren für eine gelingende Zusammenarbeit mit Freiwilligen bei zusammen leben e.V.?

    • Monatliche Austauschformate: Sie benötigen nicht viel Vorbereitung, bringen Spaß und informellen Austausch und ein Gruppengefühl.

    • Die Ehrenamtlichen spüren aktiv, dass ihre Arbeit eine Wirkung hat (z.B. bei zuka Solicafé - Gäste werden gleich behandelt, ob sie sich das Essen "leisten" können oder nicht)

    • Wertschätzende gleichwertige Behandlung der Freiwilligen durch Teilhabe und Beteiligung (z.B. Mitbestimmungsmöglichkeiten im Garten-Beirat).

      Weitere Erfolgsfaktoren von den 4netzen-Teilnehmenden ergänzt:

    • Für mich war die Möglichkeit unsere Gesellschaft mitzubestimmen der Grund eine eigene Initiative zu gründen.“

    • Viele Leute sind gestresst – Ehrenamtliches Gärtnern kann bei Stressbewältigung helfen als Ausgleich vom Arbeitsalltag.

    • Die Organisation muss wissen, warum sich jemand zum ehrenamtlichen Engagement anschließt, und ob sie das geben kann, was die/der Freiwillige braucht, ansonsten werden beide unglücklich. Das ist ein dynamischer Prozess und Motive können sich verändern.

    • Es gibt Tools z.B. Motivationsprotokolle, die man einsetzen kann.

    • Am Ende geht es um Aufmerksamkeit, individuelle Gespräche, Zugehörigkeit, Anerkennung, also zwischenmenschliche Faktoren.

     

    Wie finde ich Engagierte?

     

    Gibt es ein eine Plattform mit allen Engagement-Möglichkeiten in Freiburg?

     

    Was sind Herausforderungen aus Sicht eines/einer Freiwilligen?

    • Keine Zeit

    • Mangel an Überblick: Was gibt es zu tun?

    • Zu viele Möglichkeiten > Überforderung

    • Wunsch nach Anerkennung/Wertschätzung. Der erste Schritt ist schwierig. Es braucht eine Willkommenskultur und einen unverbindlichen / niederschwelligen Einstieg.

    • Es braucht mehr Vernetzung - ein Miteinander zwischen Vereinen. Menschen sollen wissen, wo etwas geboten ist. Grundsätzlich wollen Menschen was Gutes tun.

     

    Wie finden wir den richtigen Platz für die Ehrenamtlichen? Wie finde ich als Ehrenamtliche/r den richtigen Platz für mich?

    • Ehrenamt ist kein Arbeitsverhältnis. Es ist normal, dass nicht alle Ehrenamtlichen länger bleiben.

    • Nachfragen, wenn sein/ihre Engagement beendet: Warum bist du gegangen? Falls etwas problematisches passiert ist (z.B. Diskriminierung), dann muss die Organisation agieren.

    • Kapazität: Können wir die Leute so abholen, wo sie abgeholt werden wollen?

    • Klare Aufgabenbereiche für die Ehrenamtlichen, um Frust zu vermeiden

    • Persönliche Patenschaft bei den neuen Ehrenamtlichen.

    • Regelmäßige Zusammentreffen organisieren. Die soziale Komponente ist wichtig.

    • Erfolge feiern.

     

    Mehr 4netzen

    Menschen vernetzen, Bündnisse schmieden, Austausch zu aktuellen Wandel- und Engagementthemen – Das ist das 4netzen, das regelmäßig von mehreren Freiburger Organisationen (derzeit sind das Haus des Engagements, Treffpunkt Freiburg, Eine Welt Forum Freiburg, StadtWandler und FAIRburg) veranstaltet wird.

    Weitere 4netzen-Events findet ihr hier im StadtWandler-Kalender.

     

     

     

    -------------------------------

    Foto von Anna Shvets (pexels)

    Zuletzt geändert
    06.12.23, 23:57