Am 23. Februar 2025 ist es soweit. Hier findet ihr Informationen zur vorgezogenen Wahl, die euch bei der Entscheidungsfindung zur Frage "Wen wohl wählen?" helfen können.
Überblick
|
Dir fehlt hier was? Dann schreib uns an info [at] stadtwandler.org (info[at]stadtwandler[dot]org)
Wenn du weiter zu Nachhaltigkeitsthemen in Freiburg informiert bleiben willst kannst du die Aktionspost bestellen.
Wer darf wählen?
Wahlberechtigt sind alle Deutschen ab 18 Jahren. Für die Bundestagswahl muss man zudem einen Personalausweis haben und seit mindestens drei Monaten vor der Wahl in Deutschland wohnen.
Das schließt einige hier lebende Menschen aus:
"Über 5,3 Millionen volljährige Bürger*innen in Deutschland dürfen weder bei der Bundestagswahl noch bei Landtags- oder Kommunalwahlen wählen. Sie haben keinen deutschen und keinen EU-Pass, leben hier aber seit durchschnittlich 16 Jahren. "
Der Freiburger Wahlkreis 100 findet: "Wer hier lebt, gehört dazu - unabhängig vom Pass." Und sollte demensprechend auch Wählen dürfen. Deswegen gibt es die Kampagne "Wir wählen".
Wann kann ich wählen?jetzt: #BriefWahllokal
Brief-Wahllokal: ab 10. Februar direkt beim Wahlamt
Ihr könnt ab 10. Februar jederzeit direkt zum Wahlamt gehen, dort die Briefwahlunterlagen bekommen und sie dann direkt dort ausfüllen und abgeben ("Briefwahl vor Ort beantragen"). Gemacht ist gemacht...
Öffnungzeiten des Briefwahlbüros:
in der Berliner Allee 1, EG, Raum E11
10. bis 14.02.: Mo-Fr 8-18 Uhr
17. bis 21.02.: Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-15 Uhr
Oder klassisch: Am 23.02.25 direkt im Wahllokal.
Briefwahl-Unterlagen können auch online beantragt werden.
Wahl-Checks
Allgemein:
- Mit dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung kannst du herausfinden, inwiefern deine Standpunkte mit den Antworten der Parteien übereinstimmen.
- Wahl-Swiper funktioniert ähnlich wie der Wahl-O-Mat, aber es gibt nur zwei Antwortmöglichkeiten - "Ja" oder "Nein".
- Real-O-Mat von FragDenStaat vergleicht das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Parteien zu aktuellen politischen Themen mit deinem Standpunkt.
Spezifisch für sozial-ökologische Themen:
- Greenpeace Wahlprogrammcheck zeigt wie Grüne, Linke, CDU, SPD und FDP kurz und knapp große sozial-ökologischen Herausforderungen angehen wollen.
- #wählbar25 zeigt wie sich einzelne Kandidierende zu verschiedenen Klimaschutzmaßnahmen positionieren.
- WWF Zukunftswahlcheck zeigt die Einschätzung von WWF wie "zukunftsfit" die Wahlprogramme der Parteien CDU, SPD, Grüne, BSW, Linke, FDP und AfD sind.
- Klimawahlcheck der tagesschau zeigt wie die Parteinen zu Klimaschutz stehen.
- Wahlprogrammcheck von Abgeordnetenwatch zeigt was die Parteien für mehr Integrität und Transparenz versprechen.
Veranstaltungen rund um die Wahlen
-
Politik trifft Gemeinwohl-Unternehmen am Mittwoch 12.02.25 um 18:30 Uhr
- “Demokratie neu denken” – Veranstaltung zur Bundestagswahl 2025 am Donnerstag 13.02.25 um 19:30 Uhr
- Klimastreik zur Bundestagswahl am Freitag 14.02.25 um 13 Uhr
Weitere Veranstaltungen findest du im StadtWandler-Kalender.
Weitere Infos und Links:
- sämtliche weitere gut aufbereitete Infos zu Wahl gibt's bei der Bundeszentrale für Politische Bildung
- der Podcast Lage der Nation hat einige Spitzenkandidierende interviewt und kritische Fragen zu sozial-ökologischen Themen gestellt
Fehlt was? Dann melde dich bei info [at] stadtwandler.org (info[at]stadtwandler[dot]org) Wenn du über weitere Nachhaltigkeitsthemen in Freiburg Bescheid wissen willst, kannst du die Aktionspost bestellen. |
PS: Wahlpostkarten zum Verteilen können gerne angefragt werden bei ichwillauch [at] stadtwandler.org (ichwillauch[at]stadtwandler[dot]org)